Konflikte bergen Innovationskraft, wenn sie verstanden und richtig genutzt werden!
Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindliches Erstgespräch mit Ihrer Konfliktberaterin
Konfliktkosten in Zahlen
19%
der Gesamtkosten in KMU (Klein- und Mittelständische Unternehmen)
30 - 50%
Arbeitszeit von Führungskräften
> 50%
der Kündigungen
50 Milliarden €
Volkswirtschaftlicher Schaden im Jahr
Konflikte stören die Wertschöpfung nachhaltig
…auch und vor allem in Ihrem Unternehmen!
Konfliktkosten sind schwer messbare Risikofaktoren, die den optimalen Workflow auf allen Ebenen negativ beeinflussen, sowohl intern im Unternehmen, als auch in den externen (B2B/B2C) Beziehungen. Deshalb sollte bei bereits bestehenden Konflikten eine außergerichtliche und zeitnahe Konfliktlösung immer an erster Stelle stehen!
Ich unterstütze Sie dabei, das Konfliktgeschehen zu analysieren, das weitere Vorgehen zu planen und im Prozess selbst die Veränderungspotentiale im Sinne ihrer Unternehmensstrategie für Sie nutzbar zu machen.
Wie kann Ihr Unternehmen von einer konstruktiven Konfliktbearbeitung profitieren?
Produktivität
Konflikte lenken uns ab! Durch ihre Bearbeitung werden gebundene Kapazitäten freigesetzt und sinnstiftende Produktivität wieder möglich.
Motivation
Konflikte belasten! Die Bearbeitung bzw. Prävention von Konflikten ermöglichen ein angenehmes und wertschätzendes Betriebsklima sowie ein motiviertes Team.
Lebenslanges Lernen
Konflikte bergen Potential! Konfliktfähigkeit ist eine Kernkompetenz und kann zu jedem Zeitpunkt erlernt werden. Sie macht Konflikte zur Innovationskraft.
Nachhaltigkeit
Konflikte sind teuer! Hohe Gerichtskosten und lange Wartezeiten werden vermieden, hoher Personalfluktuation und der Abwanderung von Kompetenz wird vorgebeugt.
- Möchten Sie sich wieder auf die Kernthemen ihrer Arbeit konzentrieren können?
- Ist es ihnen wichtig, dass sowohl Sie selbst, als auch Ihre Mitarbeitenden gerne zur Arbeit kommen?
- Möchten Sie einen nachhaltigen Umgang mit Konflikten in ihrem Unternehmen implementieren?
Dann melden Sie sich gerne zu einem unverbindlichen Erstgespräch bei mir! Ich höre Ihnen zu und wir erarbeiten gemeinsam individuell abgestimmte Lösungsmöglichkeiten für die Konflikte in Ihrem Unternehmen.
Die Menschen sind die entscheidende Variable in jeder unternehmerischen Erfolgsformel
Zu einem sinnvollen Risikomanagement gehört immer auch ein gutes Konfliktmanagementsystem
Ich bin Ihre Beraterin für effektives Konfliktmanagement. Mein besonderer Fokus liegt auf der gezielten Prävention von Konflikten und der Entwicklung einer verbesserten Konfliktkultur.
Durch meine maßgeschneiderte Unterstützung profitieren Sie sowohl bei der Klärung bestehender Konflikte als auch bei der Anpassung Ihrer Strukturen und Prozesse, damit das Aufkommen zukünftiger destruktiver Konflikte nachhaltig minimiert werden kann.
Dafür ist es essentiell, die Vielfalt von Interessen und Positionen in einem Unternehmen anzuerkennen, denn letztendlich wird jedes Unternehmen von allen Mitarbeiter*innen gestaltet.
Aktives Zuhören, schnelles Eindenken in komplexe Zusammenhänge und die frühzeitige Identifizierung von potenziellen Konfliktquellen zählen dabei ebenso zu meinen Talenten wie Empathie, kreative Problemlösung, unkonventionelles (Mit-)Denken und kritisches Nachfragen.
Mit meiner Erfahrung und Fachkompetenz begleite ich Sie gerne dabei, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das auf Vertrauen, Respekt und effektiver Kommunikation basiert.
Der Fachkräftemangel macht ein gutes Betriebsklima zu einem zentralen Faktor weiser Unternehmensführung. In diesem neuen Zeitalter sind lautstark ausgetragene Konflikte, mit Macht erzwungene Lösungen oder der Mangel an Anlaufstellen im Konfliktfall für die meisten Mitarbeitenden absolut nicht mehr akzeptabel und mindern unter anderem die Arbeitszufriedenheit, die Produktivität und die Bindung an das Unternehmen.
Eine gutes Konfliktmanagement hingegen zeugt von einer besonderen Wertschätzung gegenüber der Belegschaft und dem unternehmerischen Weitblick, die Chancen, die durch Konflikte entstehen, nicht ungenutzt vorbeiziehen zu lassen.
Konzepte wie Awareness und Vielfaltsmanagement bieten konkrete Strategien, um angemessen Verantwortung für die eigens eröffneten Räume übernehmen zu können und die Veranstaltungs- sowie Arbeitsprozesse nachhaltig zu verbessern. Diese Ansätze ermöglichen es, Potenziale für Veränderungen auf struktureller Ebene zu erkennen und zielgerichtet strukturiert umzusetzen.
Eine klare, transparente und wertschätzende Haltung sowie die Festlegung von Arbeitsstandards im Umgang mit (sexualisierter) Gewalt und Diskriminierung, bieten allen Beteiligten mehr Sicherheit und tragen dazu bei, Überforderung und Verunsicherung zu reduzieren.
Mit meiner bald zehnjährigen Erfahrung in der Awareness-Arbeit kombiniert mit den Fachkompetenzen und multimodalen Perspektiven, die ich aus meinen Studien und Arbeitsfeldern gewonnen habe, konnte ich eine fundierte Expertise aufbauen.
Ich habe bereits verschiedene Veranstaltungen, Konferenzen, Festivals und Institutionen bei der individuellen Konzeption, Implementierung, Umsetzung sowie dem Monitoring von Awareness-Strukturen beraten und begleitet.
Darüber hinaus biete ich Schulungen und Workshops für Führungskräfte, Veranstaltende, Awareness-Teams, Mitarbeitende der Veranstaltungs- und Clubbranche und Security Personal an.
Kontaktiere mich gerne für ein unverbindliches erstes Telefonat und wir entwickeln gemeinsam einen sinnvollen Plan, den ich nachhaltig unterstützen kann!
Für eine inklusive Gesellschaft: Sensibilisierung und Vielfaltsmanagement
Der Umstand, dass Menschen in allen gesellschaftlichen Räumen mit verschiedenen Formen von Ungerechtigkeit, Ausgrenzung, Diskriminierung, Grenzüberschreitungen und (sexualisierter) Gewalt konfrontiert sind, wird uns kollektiv zunehmend bewusst.
Auch die Unternehmenskulturen sind oftmals unter Ausschluss oder – je nach der Dauer ihres Bestehens – wenig Beteiligung bestimmter Perspektiven und Lebensrealitäten gewachsen. Da hilft der allseits bekannte Spruch „Haben wir immer schon so gemacht“ natürlich auch nicht weiter.
Deshalb ist fast jedes Arbeitsumfeld ohne einen inklusiven, diversitätssensiblen Blick meist strukturell diskriminierend und produziert fortwährend Ungleichheit, Verletzungen und damit Konflikte, die nicht sein müssten!
Konferenzen, (kulturelle) Events oder die Firmenfeier sind dabei keine isolierten Ereignisse – vielmehr spiegeln sie strukturelle Probleme der Gesellschaft wider und können zu ihrer Reproduktion beitragen.
Steht in Ihrem Betrieb eine Unternehmensnachfolge ins Haus?
Ich habe mich sowohl akademisch als auch praktisch intensiv mit dem hochkomplexen Feld der Unternehmensnachfolge in Klein- und Mittelständischen Unternehmen (KMU) beschäftigt. Es handelt sich dabei immer um eine systemische Ausnahmesituation für den Betrieb, bei der sehr viel auf dem Spiel steht und die nicht bereits im Vorfeld geübt werden kann. Dabei kommt es meist zu ausgeprägten Interessenkonflikten, die im Zweifel auch weitreichende Auswirkungen auf die Nachfolge und den Fortbestand des Unternehmens haben können.
In Deutschland scheitern etwa ein Drittel der geplanten Unternehmensnachfolgen in KMU! Die betroffenen Unternehmen müssen meist ihre Tore für immer schließen.
Sowohl dieses unkalkulierbare Risiko als auch zusätzliche destruktive Konflikte sind so kurz vor dem Ruhestand oder der beginnenden Selbstständigkeit absolut verzichtbar!
Damit es soweit nicht kommt, ist generell dringend anzuraten, sich so früh wie möglich eine Expertin für Konfliktbearbeitung mit an Bord zu holen. Diese kann im akuten Konfliktfall zügig die notwendigen Interventionen ergreifen oder – noch wirksamer – den gesamten Prozess im Sinne der erfolgreichen Unternehmensnachfolge begleiten.
Als Tochter aus einem mittelständischen Familienbetrieb ist die unternehmerische Denkweise sehr tief in mir verankert. Da ich mich lange Zeit meines Lebens darauf vorbereitet habe, den elterlichen Betrieb zu übernehmen und aktuell dessen Übergabe an eine familienexterne Nachfolgerin hautnah miterlebe, kann ich die Perspektiven, Sorgen und Herausforderungen der nachfolgenden Person ebenfalls sehr gut verstehen.
Wie Sie sehen, bin ich bestens qualifiziert, um Sie mit meiner Expertise bei diesem unternehmerisch wie menschlich sehr herausfordernden Prozess zu begleiten und auch ggf. dabei zu unterstützen, Ihr Unternehmen mit Hilfe eines guten Konfliktmanagements für die Zukunft zu rüsten.
Kontaktieren Sie mich gerne, und wir entwickeln eine gemeinsame Strategie, wie ich Sie und ihr Unternehmen bei dieser ausgesprochen herausfordernden Transformation unterstützen kann!
Haben Sie ein Konfliktgeschehen in Ihrer tiermedizinischen Praxis oder steht eine Unternehmensnachfolge an?
Speziell für diese Fälle verbinde ich ein Skill- und Erfahrungsset, das Sie so kein zweites Mal im deutschsprachigen Raum finden werden.
Falls Sie sich fragen, warum sie dringend meine Expertise in Konfliktmanagement brauchen, z.B. für eine möglichst sichere Unternehmensnachfolge, hier ein paar Argumente:
- In der Tiermedizin ist in den letzten Jahrzehnten eine Gemengelage entstanden, aus der sich ganz besondere Herausforderungen für eine Unternehmensnachfolge ergeben. Die Feminisierung des Berufstandes führt dazu, dass vor allem männliche Inhaber/Gründer auf vorwiegend weibliche Nachfolgerinnen treffen. Zu dem offensichtlichen Konfliktfeld der Generationen kommt das der Geschlechter als Quelle für Unstimmigkeiten hinzu.
- Da der tiermedizinische Nachwuchs mit dem Willen zur Selbstständigkeit stetig schrumpft, ist die Auswahl begrenzt und der Spielraum für Experimente sehr klein.
- Der Fachkräftemangel macht ein gutes Betriebsklima und eine reibungslose Übergabe zu betriebswirtschaftlichen Kernfaktoren, auch und gerade für den*die Nachfolger*in.
- Jede gescheiterte Unternehmensnachfolge reißt ein weiteres Loch in die ohnehin schon prekäre tiermedizinische Versorgungslage – und das bei gleichzeitig kontinuierlich steigendem Patientenaufkommen.
- Ein großer Teil der Altersvorsorge wird meist durch den erfolgreichen Praxisverkauf finanziert.
- Die eigene Kundschaft sowie Belegschaft auch zukünftig in guten Händen zu wissen, erleichtert den Ausstieg aus dem meist eigenhändig aufgebauten Lebenswerk beträchtlich und steigert die Qualität des wohlverdienten Ruhestandes.
Mit meiner Unterstützung sichern Sie sich einen klaren Vorteil für den zuverlässigen und nachhaltigen Bestand Ihrer Praxis oder Klinik. Kontaktieren Sie mich gerne für ein unverbindliches Erstgespräch, in dem wir zusammen herausfinden, wie ich Sie bestmöglich unterstützen kann.
Für Businesskund:innen
Beratung
Austausch mit einer Expertin für Konflikte
Garantierte Vertraulichkeit
Konfliktanalyse
Einschätzung des Konfliktgeschehens
Verständnis für die Hintergründe des Konflikts
Informierte Entscheidungen treffen
Vorbereitung auf das nächste Konfliktgespräch
Lösungsoptionen entwickeln und bewerten
Auch telefonisch oder online möglich
Mediation
Empfehlung für das richtige Konfliktlösungsverfahren
Wahrung der Eigen-verantwortlichkeit
Vertraulichkeit gesetzlich geregelt
Strukturiertes Verfahren in fünf Phasen
Rahmen für eine konstruktive Konfliktlösung
Sowohl online als auch persönlich möglich
Co-Mediation möglich
Einbindung weiterer Expert*innen
Nachbetreuung
Konfliktmanagement
Vor Ort in Ihrem Unternehmen
Garantierte Vertraulichkeit
Bestehende Elemente des Konfliktmanagement identifizieren und vernetzen
Analyse potentieller Konflikfaktoren
Besprechung der Befunde
gemeinsame Planung des Maßnahmenpakets
Begleitung bei der Umsetzung
Schneller Kontakt für anfallende Fragen
Evaluation und b.B. Nachjustierung